
Moskitoschutz Fenster: effektiv und preiswert
22. März 2022
Besonders in der warmen Jahreszeit können Mücken zur regelrechten Plage werden. Die kleinen Lästlinge dringen durch die kleinsten Ritzen am Fenster in die Wohnung ein und suchen sich ein Opfer. Sie stechen oft unbemerkt und hinterlassen juckende Hautausschläge. Ein Moskitoschutz fürs Fenster ist daher sehr sinnvoll.
Maßnahmen gegen die Mückenplage
Es ist anzuraten, sich bereits im Frühjahr um einen passenden Mückenschutz für die gesamte Wohnung beziehungsweise das Haus zu kümmern. Je nachdem, welche Arten von Fenstern oder Türen in den einzelnen Zimmern eingebaut sind, können Sie auf jeden Einzelfall abgestimmte Schutzmaßnahmen treffen.
Ein Moskitoschutz im Fensterrahmen wie zum Beispiel der WinClip Bug wehrt zuverlässig Mücken, Fliegen, kleine Spinnen und andere Quälgeister ab. Zudem lassen sich in Schlaf- und Kinderzimmern noch Moskitonetze über dem Bett anbringen.
Auf chemische Bekämpfungsmaßnahmen sollte man im Hinblick auf die körperliche Gesundheit der Bewohner verzichten. Hausmittel wie beispielsweise auf der Seite von Geo sind hingegen erlaubt.
Möglichkeiten für Moskitoschutz am Fenster
Mit unterschiedlichen Schutznetzen oder -gittern lässt sich das Eindringen von Moskitos im Sommer verhindern. Zur Verfügung stehen:
- Moskitonetze, die im Fensterrahmen eingeklebt werden
- Netze, die mit Klettband befestigt werden
- Fliegenrollos für jedes Fenster
- individuell angefertigte Fliegengitter
Moskitonetze werden auf Maß zugeschnitten und in den Rahmen des jeweiligen Fensters eingeklebt oder mittels Klettband befestigt. Solche Netze erfüllen für einige Zeit ihren Zweck, werfen jedoch nach kurzer Zeit Falten und lösen sich, sobald die Haftung des Klebers oder des Klettbandes durch Sonneneinstrahlung und Nässe nachlässt.
Fliegenrollo
Effektiver und langlebiger sind hingegen Fliegenrollos und Fliegengitter auf Maß. Rollos eignen sich hervorragend für die Montage an Dachfenster. Das engmaschige Netzgewebe wird dabei in einem stabilen Rahmen nach unten oder oben bewegt. Eine Bürstendichtung verschließt den Spalt zwischen Rollo- und Fensterrahmen. So ist den Moskitos jeglicher Zugang ins Zimmer verwehrt.
Fliegenrollos sind in der Regel stufenlos kürzbar und können daher auf jede Fenstergröße zugeschnitten werden. Die Montage ist einfach, das Rollo kann ohne die Verwendung von Werkzeug im Fensterrahen angebracht werden.
Fliegengitter als optimaler Moskitoschutz am Fenster
Der ideale Insektenschutz für alle Fenster in der Wohnung sind - am besten maßangefertigte - leichte Fliegengitter. Dazu ist eine genaue Ausmessung der Fensterrahmen nötig. Das Fliegennetz besteht aus einem licht- und luftdurchlässigen Gewebe, das besonders in der Farbe Schwarz kaum auffällt und die Sicht nach draußen nicht behindert.
Die Rahmen hängt man von innen in den Fensterrahmen ein, die Befestigung erfolgt mittels einer einfachen Verriegelung oder wie beim WinClip Bug mit Halteclips. Zum schnellen Ein- und Ausbau, beispielsweise beim Fensterputzen, kann das Gitter an seitlich angebrachten Schlaufen oder Griffen aus dem Rahmen gehoben werden.
Bildnachweise: Jannik, AdobeStock